Musikkreativ.at
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Kursgebühren
  • Unsere Kurse
  • Team
  • Kontakt
  • Kindermund
  • Fotos
  • Startseite
  • Anmeldung
  • Kursgebühren
  • Unsere Kurse
  • Team
  • Kontakt
  • Kindermund
  • Fotos
.

Kindermund


In der Zeit vor Weihnachten gab es für die Vorschulkinder auch Hörübungen zum Erkennen bekannter Weihnachtslieder. Sophie platzt heraus: „Heile Nacht, stillige Nacht“
Am Anfang des Semesters erklärt der Kursleiter den Kindern, dass sie nur dann ein Stofftier zum Kurs mitnehmen dürfen, wenn dieses Tier auf der Seite sitzt und „zuschaut“. Ein Mädchen vervollständigt plötzlich die Erklärung:„….und das Tier muss auch angemeldet sein!“

Der Kursleiter fragt anlässlich einer Wiederholung, die mit der Geschichte "Peter und der Wolf" zu tun hat: Wisst ihr noch, wie dieses Instrument heißt? (Auf dem Foto ist eine Oboe)
Antwort von Simon: Ente!
Fabian in seiner Abschiedsrede: Liebe Lili, danke für die Musikstunden. Am liebsten hat mir alles gefallen.

 Bilder und Klang von Musikinstrumenten werden besprochen. Da man nicht sicher ist ob es eine Klarinette oder eine Geige ist, einigt man sich auf Kleige.
Kursleiter: Ein Dirigent ist jemand, der vor dem Orchester steht und Musikern zeigt wie sie alles spielen sollen – schnell, langsam, laut ...
Frage von Florian: Und wie zeigt er ihnen, dass sie Wasser trinken müssen?

Während einer Stunde wird die Melodie einer Spieluhr vorgespielt. Der 5-jährige Felix sagt plötzlich ganz verträumt.
„Ach, wie mich das an meine Kindheit erinnert!“

Um ein neues Instrument zu präsentieren (Kinderzither) möchte die Kursleiterin die Kinder in Frösche "verzaubern".
Die kleine Kathi überlegt kurz und sagt: Tu das bitte nicht! Was macht meine Mama, wenn sie mich abholt und nur einen Frosch findet?
Nach den zweiwöchigen Weihnachtsferien holt die Musikerzieherin die Kinder zum Kurs ab. Der 3-jährige Arthur ruft fröhlich: "Endlich wieder Musik in diesem Leben!"

Werkstatt Mozart:
Die Kursleiterin erzählt den Kindern wie schwer das Leben zur Zeit Mozarts war. Ohne Waschmaschine, Fernseher, Auto usw. Da fragt Andreas ganz interessiert: „…und waren damals die Handys aus Holz oder aus Stein?“

Der Musiklehrer spielt den Kindern einen Abschnitt aus der „Kleinen Nachtmusik“ vor. Ein Mädchen ruft aufgeregt: “Das kenne ich, diese Melodie hat mein Papa auf seinem Handy“.

Die Kursleiterin namens Beate war lange krank und wurde von Lili vertreten. Die 4-jährige Anna zu ihrer Mutter: Das ist unsere neue Beate, sie heißt jetzt Lili.
Die Kursleiterin ist bei der Stunde mit den Küchen“instrumenten“ und zeigt einen Nußknacker: Was ist denn das?
Antwort von Larina: Eine Schere für Eichhörnchen.


In der ersten Stunde des neuen Kalenderjahres wird mit den Vorschulkindern  über Johann Strauß
und seine Zeit gesprochen.
Frage: Wisst ihr, wer Johann Strauß war?
Erste Antwort: Ja, der macht das Neujahrskonzert.
Zweite ​Antwort: Er ist aus Gold, steht noch immer im Stadtpark und spielt Geige.
​

Musik Kreativ - wir bringen Musik in deinen Kindergarten


Impressum: Musik Kreativ, Verein zur Förderung musischer Kinderbegabung, Premg. 1, 1230 Wien, ZVR: 632718992, DVR: 2109530